Wer wir sind
Wir lehren, forschen und entwickeln an den künftigen Wertschöpfungssystemen unter den besonderen Herausforderungen von Nachhaltigkeit, Globalisierung und Technologieentwicklung in einer zunehmend vernetzten Welt hoher Komplexität.
Wir fördern mit unseren Tätigkeiten die Innovationsfähigkeit im Bereich Einkauf, Logistik und Supply Chain Management und tragen damit zur Gestaltung wettbewerbsfähiger, regionaler und internationaler Logistik- und Wertschöpfungsnetzwerke bei. Wir verfolgen dabei den Netzwerk-Ansatz «open innovation», mit dem wir mit hoher Kreativität optimale Ergebnisse für unsere Kunden erzielen.
Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeitende, die uns unterstützen das Kompetenzzentrum für Logistik zu entwickeln:: aktuelles Stellenprofil
Was wir tun
-
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht die angewandte Forschung, die Entwicklung und das Prototyping von Produkten, Services, Prozessen und Geschäftsmodellen unserer Kunden.
-
Wir begleiten unsere Kunden vom ersten Situations-Check über die Ideenfindung, der strategischen Planung und Vorstudien bis zur Industrialisierung.
-
Die erste Phase beinhaltet die Innovationsklärung und kann als Pauschale von 15‘000 CHF bezogen werden (kostenlos für Schweizer KMU, die zum ersten Mal mit der Innosuisse arbeiten).
-
Wir validieren im Test-Center in CH-Altdorf oder in AT-Steyr ihre Lösungen.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() |
Technologiefelder sind für uns Treiber für Innovationen.
Wir gestalten mit ihnen neuartige Arbeitsplätze, Prozesse, Services und Kooperationsformen.
Wir unterstützen unsere Partner die Herausforderungen für Mensch und Organisation besser zu bewältigen.
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Big Data Analytics & Künstliche Intelligenz
Additive Manufacturing (AM) & 3D Printing
![]() | ![]() | ![]() |
---|