
Technologiefelder sind zentrale Schlüssel für Innovationen. Um die Herausforderungen von Logistik und SCM bewältigen zu können gilt es Technologien erfolgreich in Anwendung zu bringen. Technologie verändert die Art und Weise, wie wir künftig arbeiten werden.
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Internet der Dinge
Internet der Dinge steht als Technologiebegriff für digitale web-basierte Geschäftsmodelle mit hohem digitalen Integrationsgrad entlang der Wertschöpfungskette. Unser Projekt "Einkauf 4.0" verfolgt diese Entwicklungen
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Big Data Analytics & Künstliche Intelligenz
"Daten sind das Gold der Zukunft". Mehr und mehr Daten werden in den EDV Systemen und Web Anwendungen erzeugt. Es gilt diese Daten für eine bessere Planung und Steuerung innerhalb von Wertschöpfungsnetzwerken nutzbar zu machen.

Additive Manufacturing (AM) & 3D Printing
Additive Fertigung bzw. 3D Druck verändert die Struktur der Wertschöpfungssysteme. Wir untersuchen im Interreg- Projekt "Bauen 4.0" den Einfluss von 3D Druck auf die Baulogistik.
Autonome Systeme & Digitaler Assistent
Selbstfahrende Transporte und Robotik verändern die Arbeitsplatzsituationen in der Logistik. Im Projekt "Intelligent Dark Warehouse" wird das Ziel eines autonomen Lagers, das 48 h ohne Personal arbeitet, verfolgt.
Augmented & Virtual Reality
Smart working Lösungen in der Logistik sind im Lager bereits vielfältig im Einsatz: u.a. bei pick by vision, Inventuren, bei bei der Anlagen Entwicklung, Errichten, Inbetriebsetzung oder Wartung. Unsere Studien zeigen ein breites Anwendungsfeld.
Test- & Versuchszentrum
Der Einsatz neuer Technologien erfolgt meist über Prototypen und Pilotanwendungen. Im Test & Versuchslabor werden diese Anwendungen in "show cases" oder bereits in "use cases" umgesetzt. In Altdorf soll ein solches Testzentrum entstehen.